Stellen Sie sich vor, Sie laufen den New York Marathon. Sie haben ein Jahr lang hart trainiert, auch in der Kälte oder im Regen, Sie haben Ihre Ausdauer aufgebaut, an Ihrer Leistung gearbeitet. Nach all der Anstrengung und Energie, die Sie investiert haben, ist der große Tag gekommen: Sie bereiten sich ängstlich auf den Start vor, es bleiben nur noch wenige Sekunden, Sie schauen nach unten und… Sie finden sich in Flip-Flops wieder.
Die Verwendung eines Consumer-PCs in einer industriellen Umgebung ist so, als würde man den New York-Marathon in Flip-Flops laufen. Sie beginnen mit einem Nachteil und potenziellen Problemen von Anfang an. Diese Art von Computern ist für den industriellen Bereich nicht geeignet, denn raue Umgebungen mit Staub oder Feuchtigkeit, starke Temperaturschwankungen, sich im Laufe der Zeit verändernde Hardware und ungeeignete Spezifikationen sind nur die Spitze des Eisbergs und führen unweigerlich zum Untergang der Titanic. Für Ihr Unternehmen bedeutet dies lange Ausfallzeiten, Produktionsstopps und Umsatzeinbußen.
Wenn Sie in einem Bereich wie der Automatisierung 4.0, der industriellen Produktion oder als Systemintegrator tätig sind, müssen Sie sich auf sichere und leistungsstarke Geräte verlassen können, die den Anforderungen Ihres Unternehmens auch in den anspruchsvollsten Umgebungen voll gerecht werden.
Genau aus diesem Grund sind Industrie-PCs die Lösung schlechthin für diese Umgebungen. Dank ihrer vielen Vorteile brauchen Sie sich nicht mehr darum zu kümmern, dass die Hardware nach 3 Monaten geändert wird, dass Feuchtigkeit oder Schmutz in Ihren Computer eindringt und ihn zum Service schickt, oder dass Sie unterdimensionierte PCs kaufen, die Sie alle 6 Monate austauschen müssen.
Lassen Sie uns diese Vorteile im Detail betrachten.
Warum einen Industrie-PC wählen
- Industrielle Hardware
Zunächst einmal unterscheidet sich der Industriecomputer von einem gewöhnlichen Consumer-PC durch seine Hardware. Die Hardware für Verbraucher-PCs wird von den Herstellern häufig geändert, oft ohne Vorankündigung. Industrie-Hardware hingegen hat einen viel längeren Lebenszyklus, mit Produktlinien, die speziell für den Industriesektor bestimmt sind, und einer langfristigen Support-Garantie. Industrie-PCs haben in der Regel einen Lebenszyklus von 3-5 bis 10 Jahren. Das bedeutet, dass Sie sich in diesem Zeitraum nicht darum kümmern müssen, die PCs bei jedem Hardwarewechsel mit den richtigen Einstellungen neu zu konfigurieren, und dass Ihre Produktion reibungslos läuft.
- 24-Stunden-Betrieb
In der Industrie eingesetzte Computer müssen als System- und Anlagensteuerung 24 Stunden am Tag einsatzbereit sein, auch unbeaufsichtigt. Die Verwendung eines Consumer-PCs für diesen Zweck führt zu erheblichen Schäden am Gerät, Überhitzung, möglichen Stromstößen mit dem Risiko von Ausfallzeiten und Verlust von Produktionsdaten. Industriecomputer werden dagegen so gebaut und getestet, dass sie einen 24-Stunden-Betrieb gewährleisten, selbst bei geringem Stromverbrauch und unter extremsten Bedingungen. Zudem ist industrielle Hardware in der Regel so entwickelt, dass Überspannungen verhindert und das Ausfallrisiko verringert wird.
- Hohe Leistung auch in rauen Umgebungen
Die Anwendungsumgebung ist eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale bei der Auswahl eines PCs. Industrielle Produktionsumgebungen sind oft durch Staub, Chemikalien, Feuchtigkeit und große Temperaturschwankungen gekennzeichnet, die einen Consumer-PC ernsthaft beschädigen und seine Funktionalität beeinträchtigen würden, da er für den Heimgebrauch konzipiert wurde. Industriecomputer sind hingegen für solche Anwendungen konzipiert und garantieren eine hohe Leistung auch bei Staub, Produktionsrückständen und Feuchtigkeit, da sie völlig lüfterlos sind. Dank ihres erweiterten Temperaturbereichs können sie zudem Temperaturschwankungen zwischen -40°C und +85°C verkraften.
- Keine Lüfter
Die mechanischen Komponenten in Computern, wie z. B. der Lüfter, können durch den Einsatz in rauen Umgebungen schwer beschädigt werden. Bei der Verwendung im Freien oder bei feuchten Minusgraden können beispielsweise mechanische Teile ausfallen, so dass die internen Komponenten überhitzen und ihre Wärme nicht mehr ableiten. Außerdem saugen die Lüfter unweigerlich Staub und Feuchtigkeit durch die Lüftungsöffnungen in den PC, wodurch der Computer völlig unbrauchbar wird und repariert werden muss. Industriecomputer sind in der Regel lüfterlos (es sei denn, dies wird vom Kunden ausdrücklich gewünscht) und leiten die Wärme über das Gehäuse ab. Somit tritt auch dieses Problem nicht auf, und der PC kann weiterhin sicher betrieben werden!
- Kundenspezifische Ausführung
Während gewöhnliche Verbraucher-PCs so gekauft werden, wie sie auf dem Markt sind, können Industriecomputer nach den Anforderungen der Kunden entwickelt und hergestellt werden. Es besteht nicht mehr das Risiko, Geld auszugeben, nur um am Ende ein unterdimensioniertes und ungeeignetes Gerät zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise 3 unabhängige Monitore anschließen sollen, ist es möglich, 3 Videoausgänge einzubauen; wenn Sie hingegen Ihre Daten schützen oder mehr Speicherplatz benötigen, kann ein RAID aufgebaut oder der Arbeitsspeicher erweitert werden.
- Abmessungen
Und nicht zuletzt die Größe. Ein Industrie-PC muss nicht unbedingt ein sperriges Gerät sein: Viele Modelle sind äußerst kompakt. Sie sind so klein, dass man sie in der Handfläche halten kann. Es gibt auch Modelle, die so dünn sind, dass man sie in einem Raum von nur 39 mm unterbringen kann!
Wer braucht einen Industrie-PC?
Zunächst einmal handelt es sich nicht um Computer, die Sie in Ihrem Wohnzimmer oder Büro aufstellen können, und sie sind auch nicht für Spiele oder Home Entertainment geeignet. Es geht um Geräte mit besonderen technischen Eigenschaften, die in diesen Bereichen überflüssig wären.
Für wen sind sie also geeignet? Kurz gesagt, für alle, die in der Industrie arbeiten und keine Probleme mehr mit kaputten, unterdimensionierten oder nicht funktionierenden PCs haben wollen.
Sie eignen sich insbesondere für:
- Herstellung von Maschinen
- Industrieautomatisierung 4.0 und Robotik
- Digital-Kiosk-Produktion
- Videoüberwachung
- Automobilsektor
- industrielle Produktionslinien
- Maschinenhallen
- Systemintegratoren
- Digital Signage.
Lesen Sie Rezensionen von unseren Kunden
Kimera für Automatisierungssysteme 4.0
Ich bin Marco Zana, Projektleiter von Robot At Work. Unsere Firma ist im Bereich der industriellen Automatisierung tätig. Wir waren auf der Suche nach Industrie-PCs für die Integration in unsere Roboterzellen, die für die HMI, die Verwaltung des Datenaustauschs 4.0 und die Verarbeitung von 2D- und 3D-Bildverarbeitungssystemen geeignet sind. Das technische Personal von KM Soltec hat unsere Bedürfnisse sorgfältig analysiert und die Kimera Computer mit den für unseren Anwendungskontext am besten geeigneten Konfigurationen realisiert, wodurch unsere Erwartungen voll erfüllt wurden. Wir haben KM Soltec wegen seiner Kompetenz und Professionalität gewählt. Wir hatten bereits beim Kauf von Industrietastaturen mit ihnen zusammengearbeitet, und nach einem Besuch in unserer Firma erhielten wir einen Kimera, den wir zwei Wochen lang testen konnten. Wir haben den PC in unseren Roboterzellen getestet, und er war perfekt für unsere Bedürfnisse. In unserem Sektor ist es wichtig, zuverlässige und effiziente Partner zu finden, die hohe technologische und qualitative Standards erfüllen. KM Soltec hat mit seinen Kimera-Computern bewiesen, dass sie genau das sind. Mit wenigen Worten: hervorragende Qualität zu einem günstigen Preis!
- Marco Zana, Robot at Work
Kimera für digitalen Kiosks
Ich bin Rosa Fanelli und arbeite bei BBS Italia, einem Hersteller von digitalen Kiosks für den Innen- und Außenbereich. Wir suchten nach industriellen Geräten, die wir in unsere Lösungen integrieren konnten, um die ständigen Probleme mit Fehlfunktionen zu lösen. Die Verwendung ungeeigneter Hardware für den 24/7-Betrieb in Umgebungen mit sehr hohen oder niedrigen Temperaturen (sogar unter null) führte zu schweren Computerschäden, die wiederum zu Fehlfunktionen und sogar zum Ausfall des gesamten Kiosks verursachten. Daher mussten wir häufige und sehr teure Wartungsarbeiten durchführen.
Nach mehreren Suchen sind wir auf KM Soltec gestoßen, die mit ihren Kimera Computern immer die besten Lösungen für unsere Anforderungen gefunden haben. Dank ihrer Unterstützung konnten wir die richtigen Produkte für unsere Bedürfnisse kaufen. Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit KM Soltec entschieden, weil sie so zuverlässig und kompetent sind. Sie waren auch in der Lage, Industrielösungen schneller als ihre Konkurrenten zu entwerfen und zu erstellen: Die Vorlaufzeit von 3-5 Tagen für Kimera Computers wurde tatsächlich eingehalten, denn bei jedem unserer Aufträge wurden die PCs innerhalb der garantierten 5 Tage geliefert!
- Rosa Fanelli, BBS
1U lüfterlosen Server für ATEN European Demo & Training Centers
Hallo, ich bin der Technische-/Verkaufsleiter für Italien bei ATEN, einem taiwanesischen Unternehmen mit 40 Jahren Erfahrung in den Bereichen KVM und Professional Audio/Video. Für den Aufbau des ersten Demo & Training Centers in Mailand war ich auf der Suche nach lüfterlosen Servern im 1U-Format. Wir hatten keine besonderen Leistungsanforderungen und die normalen kommerziellen Server waren für unsere Bedürfnisse zu groß und zu laut. Die gute Arbeit von Matteo in den Suchmaschinen hat mir ermöglicht, KM Soltec zu entdecken und ihren lüfterlosen Kimera Computer Rack 1U zu finden. Matteos Hilfsbereitschaft und Professionalität waren grundlegend, um die 4 Server so zu konfigurieren, wie wir sie brauchten. 6 Monate nach dem Kauf waren wir so zufrieden, dass wir weitere 4 für das Demo & Training Center in Madrid gekauft haben. Und bald ist auch der in Paris an der Reihe…
- Luca Enea Spilimbergo, ATEN
Professionalität und Zusammenarbeit
Bei Mager S.r.l. suchten wir einen zuverlässigen Partner für die Lieferung von Industrie-PCs, bzw. deren lüfterlose Alternative. Als Produktionsunternehmen waren wir an der Erneuerung einiger „on board machine“ Computer in den numerischen Steuerungslinien interessiert und suchten nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen Betriebsleistung, Robustheit und Zuverlässigkeit gemessen an der wirtschaftlichen Investition. Matteo und seine Mitarbeiter garantierten uns eine prompte Antwort und maximale Verfügbarkeit sowohl bei der Analyse des Problems als auch bei der technischen und wirtschaftlichen Dimensionierung der Lösung. Unsere von KM Soltec (Kimera PC) gekauften Industrie-PCs sind seit einigen Monaten mit der erwarteten Leistung in Betrieb, auch in Bezug auf Energieeinsparung und Reduzierung der Ausfallzeiten. Die Firma und Matteo haben große Professionalität und Präsenz auch bei der administrativen Verwaltung der Kunden-Lieferanten-Verhältnis gezeigt.
- Gian Luca Rivalta, Mager Srl.
Wenn auch Sie in der Industrie tätig sind und in eine der oben genannten Kategorien fallen oder wenn Sie Ihr Unternehmen einfach mit einer sicheren und leistungsstarken Maschine ausstatten möchten, wenden Sie sich an unser Team:
Wir werden Ihr Projekt analysieren und die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse umsetzen!